Was bedeuten Zahlen auf Kreditkarte?
Auf einer Kreditkarte gibt es verschiedene Zahlen, die wichtige Informationen über die Karte und deren Nutzung enthalten. Jede Zahl auf einer Kreditkarte hat eine spezifische Bedeutung und dient dazu, die Karte eindeutig zu identifizieren und Transaktionen sicher abzuwickeln.
Kartennummer
Die Kartennummer ist die wichtigste Zahl auf einer Kreditkarte. Sie besteht in der Regel aus 16 Ziffern und dient dazu, die Karte eindeutig zu identifizieren. Bei einer Transaktion wird die Kartennummer verwendet, um den Karteninhaber zu identifizieren und die Zahlung von seinem Konto abzubuchen. Die Kartennummer ist auf der Vorderseite der Karte aufgedruckt.
Verfallsdatum
Das Verfallsdatum gibt an, bis wann die Karte gültig ist. Es besteht aus Monat und Jahr und ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Karte noch verwendet werden kann. Wenn das Verfallsdatum abgelaufen ist, kann die Karte nicht mehr für Transaktionen genutzt werden. Das Verfallsdatum ist auf der Vorderseite der Karte aufgedruckt.
Karteninhabername
Der Name des Karteninhabers ist ebenfalls auf der Vorderseite der Karte aufgedruckt. Er dient zur Identifizierung des Karteninhabers und wird bei Transaktionen zur Überprüfung verwendet. Der Name muss mit dem Namen übereinstimmen, der mit der Kreditkarte verknüpft ist, um die Zahlung zu autorisieren.
CVV/CVC-Code
Der CVV- oder CVC-Code ist eine drei- oder vierstellige Zahl, die auf der Rückseite der Karte aufgedruckt ist. Diese Zahl dient zur Sicherheitsüberprüfung bei Online-Transaktionen, bei denen die Karte nicht physisch vorgelegt werden kann. Der CVV-Code wird verwendet, um sicherzustellen, dass der Karteninhaber im Besitz der Karte ist.
Bankleitzahl/Issuer Identification Number (IIN)
Die Bankleitzahl oder auch Issuer Identification Number (IIN) ist eine sechsstellige Zahl, die auf der Vorderseite der Karte aufgedruckt ist. Sie identifiziert die Bank oder das Finanzinstitut, das die Kreditkarte ausgestellt hat. Die Bankleitzahl wird verwendet, um Transaktionen an das richtige Kreditkartenunternehmen weiterzuleiten und Zahlungen zu autorisieren.
FAQs zum Thema „Was bedeuten Zahlen auf Kreditkarte?“
1. Warum ist die Kartennummer wichtig?
Die Kartennummer ist wichtig, um die Kreditkarte eindeutig zu identifizieren und Transaktionen sicher abzuwickeln. Sie dient zur Identifizierung des Karteninhabers und wird verwendet, um die Zahlung von seinem Konto abzubuchen.
2. Was passiert, wenn das Verfallsdatum abgelaufen ist?
Wenn das Verfallsdatum abgelaufen ist, kann die Karte nicht mehr für Transaktionen verwendet werden. Der Karteninhaber muss eine neue Karte beantragen, um weiterhin Zahlungen durchführen zu können.
3. Wozu wird der CVV/CVC-Code benötigt?
Der CVV- oder CVC-Code wird bei Online-Transaktionen verwendet, um sicherzustellen, dass der Karteninhaber im Besitz der Karte ist. Er dient als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, da er nicht auf der Vorderseite der Karte aufgedruckt ist und daher nicht leicht zugänglich ist.
4. Wie wird die Bankleitzahl verwendet?
Die Bankleitzahl wird verwendet, um Transaktionen an das richtige Kreditkartenunternehmen weiterzuleiten und Zahlungen zu autorisieren. Sie identifiziert die Bank oder das Finanzinstitut, das die Kreditkarte ausgestellt hat.
5. Kann man die Zahlen auf einer Kreditkarte ändern?
Die meisten Zahlen auf einer Kreditkarte, wie die Kartennummer und das Verfallsdatum, können nicht geändert werden. Der Karteninhaber kann jedoch bei Verlust oder Diebstahl der Karte eine Sperrung veranlassen und eine neue Karte beantragen.