Welche Kreditkarte für Wenignutzer?
Wenn man nur gelegentlich eine Kreditkarte benötigt und keine speziellen Bonusprogramme oder Versicherungsleistungen benötigt, gibt es einige Kreditkarten, die sich besonders gut für Wenignutzer eignen. Im Folgenden werde ich einige Optionen vorstellen, die sich für diese Zielgruppe eignen.
Kostenlose Kreditkarten
Eine gute Option für Wenignutzer sind kostenlose Kreditkarten. Diese Karten haben in der Regel keine Jahresgebühr und bieten dennoch die grundlegenden Funktionen einer Kreditkarte. Hierzu zählen in der Regel das Bezahlen im In- und Ausland sowie das Abheben von Bargeld an Geldautomaten. Es gibt verschiedene Anbieter, die solche Karten anbieten, wie zum Beispiel die DKB Visa Card oder die Hanseatic Bank GenialCard.
Prepaid-Kreditkarten
Prepaid-Kreditkarten sind eine weitere Option für Wenignutzer. Bei diesen Karten wird vorab ein Guthaben auf die Karte geladen, das dann für Zahlungen verwendet werden kann. Prepaid-Kreditkarten haben den Vorteil, dass man keine Schulden machen kann, da man nur über das aufgeladene Guthaben verfügen kann. Ein Beispiel für eine Prepaid-Kreditkarte ist die Net+ Prepaid Mastercard.
Kreditkarten ohne Schufa
Für Personen, die aufgrund schlechter Bonität oder fehlender Schufa-Einträge keine reguläre Kreditkarte erhalten, gibt es auch spezielle Kreditkarten ohne Schufa. Diese Karten funktionieren ähnlich wie Prepaid-Kreditkarten und erfordern keine Bonitätsprüfung. Ein bekanntes Beispiel für eine Kreditkarte ohne Schufa ist die VIABUY Prepaid Mastercard.
Online-Kreditkarten
Wer hauptsächlich online einkauft, kann auch über eine Online-Kreditkarte nachdenken. Diese Karten sind speziell für den Online-Gebrauch konzipiert und bieten oft zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie z.B. eine virtuelle Kreditkartennummer. Ein Beispiel für eine Online-Kreditkarte ist die Advanzia Bank Mastercard Gold.
Kreditkarte mit niedrigen Zinsen
Wenn man nur selten Kreditkartenrechnungen nicht sofort begleichen kann und daher hin und wieder einen Kreditrahmen benötigt, könnte sich eine Kreditkarte mit niedrigen Zinsen lohnen. Diese Karten bieten zumeist eine niedrigere Verzinsung für den Kreditrahmen als andere Kreditkarten. Ein Beispiel für eine Kreditkarte mit niedrigen Zinsen ist die Barclaycard Visa.
FAQs:
1. Wie hoch sind die Gebühren bei kostenlosen Kreditkarten?
Bei kostenlosen Kreditkarten fallen in der Regel keine Jahresgebühren an. Allerdings können bei bestimmten Transaktionen, wie dem Abheben von Bargeld im Ausland oder dem Einsatz der Karte in Fremdwährungen, trotzdem Gebühren anfallen. Es ist daher wichtig, die Gebührenordnung des jeweiligen Anbieters genau zu prüfen.
2. Kann ich mit einer Prepaid-Kreditkarte auch im Ausland bezahlen?
Ja, mit einer Prepaid-Kreditkarte kann man in der Regel auch im Ausland bezahlen. Allerdings sollte man beachten, dass einige Anbieter für Auslandseinsätze zusätzliche Gebühren erheben können. Es ist daher ratsam, die Konditionen der Karte vor der Verwendung im Ausland zu überprüfen.
3. Wie funktioniert eine Kreditkarte ohne Schufa?
Bei einer Kreditkarte ohne Schufa findet keine Bonitätsprüfung statt. Stattdessen wird bei diesen Karten in der Regel ein festes Guthaben hinterlegt, das als Sicherheit dient. Das bedeutet, dass man nur über das aufgeladene Guthaben verfügen kann und somit kein Kreditlimit zur Verfügung hat.
4. Sind Online-Kreditkarten sicher?
Ja, Online-Kreditkarten sind in der Regel sicher. Sie bieten oft zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie z.B. die Möglichkeit, für jeden Online-Einkauf eine neue virtuelle Kreditkartennummer zu generieren. Zudem sind die meisten Anbieter von Online-Kreditkarten in der Regel durch hohe Sicherheitsstandards geschützt.
5. Welche Vorteile bietet eine Kreditkarte mit niedrigen Zinsen?
Eine Kreditkarte mit niedrigen Zinsen bietet den Vorteil, dass man bei einer nicht sofort beglichenen Kreditkartenrechnung weniger Zinsen zahlen muss. Dies kann insbesondere für Wenignutzer von Vorteil sein, die nur selten auf ihren Kreditrahmen zurückgreifen müssen.