Wie wird die DKB-Kreditkarte abgerechnet?
Die DKB-Kreditkarte wird monatlich abgerechnet. Dabei werden alle getätigten Umsätze innerhalb eines Abrechnungszeitraums gesammelt und am Ende des Monats dem Kreditkartenkonto belastet. Die Abrechnung erfolgt in der Regel zum Monatsende oder Anfang des Folgemonats.
Abrechnungszeitraum
Der Abrechnungszeitraum bei der DKB-Kreditkarte beträgt in der Regel einen Monat. Das bedeutet, dass alle Umsätze, die innerhalb dieses Zeitraums getätigt werden, in der gleichen Abrechnung erfasst werden. Der Abrechnungszeitraum beginnt in der Regel am ersten Tag eines Monats und endet am letzten Tag desselben Monats.
Abrechnungsbetrag
Der Abrechnungsbetrag setzt sich aus allen getätigten Umsätzen innerhalb des Abrechnungszeitraums zusammen. Dazu gehören zum Beispiel Einkäufe, Bargeldabhebungen oder Überweisungen. Der Abrechnungsbetrag wird am Ende des Monats dem Kreditkartenkonto belastet und kann entweder per Lastschrift vom Referenzkonto abgebucht oder manuell überwiesen werden.
Abrechnungsübersicht
Nach Abschluss des Abrechnungszeitraums stellt die DKB eine detaillierte Abrechnungsübersicht zur Verfügung. In dieser Übersicht sind alle Umsätze des Abrechnungszeitraums aufgelistet, sowohl in Euro als auch in der jeweiligen Fremdwährung, falls die Karte im Ausland genutzt wurde. Die Abrechnungsübersicht kann online im DKB-Bankingportal eingesehen und heruntergeladen werden.
Zahlungsfrist
Die Zahlungsfrist für den Abrechnungsbetrag beträgt in der Regel etwa zwei Wochen. Innerhalb dieses Zeitraums muss der Betrag entweder per Lastschrift vom Referenzkonto abgebucht oder manuell überwiesen werden. Es ist wichtig, die Zahlungsfrist einzuhalten, um zusätzliche Kosten, wie zum Beispiel Mahngebühren, zu vermeiden.
FAQs zur Abrechnung der DKB-Kreditkarte:
1. Wie kann ich den Abrechnungsbetrag begleichen?
Den Abrechnungsbetrag der DKB-Kreditkarte können Sie entweder per Lastschrift vom Referenzkonto abbuchen lassen oder manuell überweisen. Beide Optionen stehen Ihnen zur Verfügung.
2. Wann erhalte ich die Abrechnungsübersicht?
Nach Abschluss des Abrechnungszeitraums erhalten Sie von der DKB eine detaillierte Abrechnungsübersicht. Diese können Sie online im DKB-Bankingportal einsehen und herunterladen.
3. Was passiert, wenn ich den Abrechnungsbetrag nicht fristgerecht begleiche?
Wenn Sie den Abrechnungsbetrag nicht fristgerecht begleichen, können zusätzliche Kosten, wie zum Beispiel Mahngebühren, anfallen. Es ist daher wichtig, die Zahlungsfrist einzuhalten, um diese Kosten zu vermeiden.
4. Kann ich den Abrechnungsbetrag in Raten begleichen?
Ja, bei der DKB haben Sie die Möglichkeit, den Abrechnungsbetrag in Raten zu begleichen. Dafür können Sie eine individuelle Ratenzahlung mit der Bank vereinbaren.
5. Kann ich den Abrechnungszeitraum ändern?
Nein, der Abrechnungszeitraum bei der DKB-Kreditkarte ist in der Regel ein Monat und kann nicht geändert werden. Die Abrechnung erfolgt immer zum Monatsende oder Anfang des Folgemonats.